Clafoutis ist eine französische Süssspeise, eine Mischung aus Auflauf und Kuchen. Der Teig besteht vorrangig aus Eiern und Topfen, sodass sich eine luftige Konsistenz, ähnlich wie Palatschinken (Pfannkuchen) ergibt. Clafoutis enthält nur wenig Mehl und ist daher auch eine klassische Low Carb-Mehlspeise.
Im Original wird Clafoutis mit Kirschen oder auch Pflaumen gebacken. Natürlich kann dafür aber jedes kleine oder kleingeschnittene Obst verwendet werden. Beeren eignen sich besonders gut – hier eine Variante mit Blaubeeren (Heidelbeeren), die beliebig ersetzt werden können durch alles, was schmeckt.
Zutaten (für 1 Tarteform ca. 25 cm):
- 4 Eier
- 100 g Magertopfen (Magerquark)
- 2 EL Skyr
- 80 ml Milch
- 50 g Mehl
- 50-70 g brauner Zucker (je nach gewünschter Süße)
- 1 Msp. Backpulver
- 300 g Heidelbeeren
- Staubzucker zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Eier in eine Schüssel schlagen und mit dem Zucker schaumig mixen.
- Topfen, Skyr und Milch zugeben, weiter mixen.
- Dann das Mehl mit dem Backpulver vermengen und auch das zum Teig geben.
- Den Teig in eine Tarteform füllen und die Hälfte der Heidelbeeren über den Teig verteilen.
- Bei 200 Grad für 35 Minuten backen. Nach etwa 15 Minuten den Ofen öffnen und die restlichen Heidelbeeren über den Teig verteilen – jetzt ist die Oberfläche schon etwas gefestigt und die Beeren halten sich gut an der Oberfläche.
- Die letzten 5 Minuten kann die Temperatur auf 250 Grad erhöht werden, falls mehr Bräune gewünscht ist.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!