Sushi-Bowl

Seid ihr auch riesige Sushi-Fans? Die kleinen Rollen schmecken einfach toll, wobei – das vorweg – der Begriff „Sushi“ häufig für das verwendet wird, was eigentlich „Maki“ heißt. Genau das sind die Reisrollen, die mit Seetangblättern umwickelt sind und mit buntem Gemüse oder auch Fischzutaten gefüllt sind. Die Zutaten sind einfach und schnell besorgt – das Rollen hingegen ist etwas aufwändiger.

Oder besser gesagt, es erfordert einfach ein bisschen Übung. Manchmal fällt etwas raus, die Enden der Rolle bleiben halbgefüllt oder das Seetangblatt reißt. Heute habe ich (trotz aller Liebe zum Rollen!) eine schnellere Variante für alle Sushi-Liebhaber*innen, nämlich eine Bowl. Hierfür muss auch der Reis nicht perfekt gekocht sein und es eignen sich auch sämtliche gekochten Reste von anderen Reissorten als Sushi-Reis.

Zutaten (pro Portion):

  • eine Beilagenschüssel gekochter Reis
  • 1 Paprika bzw. auch 2 halbe von unterschiedlicher Farbe
  • ein Stück Gurke (ca. 10 cm)
  • 1/2 Avocado
  • 1 TL schwarzer Sesam
  • Chiliflocken aus der Mühle
  • 1/2 TL gehackter Dill
  • je 1 großzügige Prise Salz und Zucker
  • 1 TL Essig
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Honig
  • 1 Tupfer Wasabi
  • frische Sprossen zum Garnieren
  • 1 Noriblatt (Seetang)

Zubereitung:

  • Essig, Salz und Zucker verrühren, bis sich die Körner fast aufgelöst haben. Die Mischung dann gut unter den Reis rühren.
  • Gurke und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden, mit dem Dill, den Chiliflocken und dem Sesam vermengen.
  • Die halbe Avocado schälen.
  • Honig und Sojasauce zu einem Dressing glatt rühren.
  • Das Noriblatt in kleine Stücke reißen.
  • Anrichten: in eine Schüssel oder tiefen Teller den Reis, das Gemüse und die Avocado setzen. Mit frischen Sprossen garnieren und die Noriblatt-Stücke drappieren.
  • Das Dressing zum Servieren über die Bowl gießen.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s