Osterkränze mit Ei

Osterkränze Brioche

Brioche ist wohl das beliebteste Ostergebäck hierzulande. Ob als Striezel, als Knöpfe, als Pinzen oder Kränze – auf dem Frühstückstisch am Ostersonntag dürfen duftendes Briochegebäck, eine Porion Butter und gefärbte Eier keinesfalls fehlen.

Den Osterbrioche selbst zu backen und zu Ostern mit der Familie anzuschneiden, ist eine wunderschöne Geste. Mit einer Portion Liebe selbstgemacht, schmeckt es doch einfach am Besten. Mit einem bunten Osterei in der Mitte sieht der Kranz wunderschön aus und eignet sich auch toll als Geschenk.

Zutaten (8-10 Kränze):

  • 500 g glattes Mehl
  • 1 Pkg. Trockengerm
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 100 g Staubzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 EL Rum
  • Abrieb 1/2 Zitrone
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • Hagelzucker zum Bestreuen
  • 8 gefärbte Ostereier

Zubereitung:

  • Das Mehl in eine Schüssel, am besten die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben. Staubzucker, Vanillezucker und Salz dazugeben und grob durchmischen.
  • In der Mitte eine kleine Mulde machen und Germ, zerlassene Butter, Milch und Rum beigeben.
  • Grob umrühren und anschließend einige Minuten kneten lassen, bis der Teig homogen ist und sich schön von der Rührschüssel löst.
  • An einem warmen Ort (zB. vor der Heizung oder am sonnigen Fenster) 20 Minuten gehen lassen – der Teig soll sich ungefähr verdoppeln.
  • Portionen in der Größe einer kräftigen Faust abteilen und diese jeweils halbieren. Noch einmal 15 Minuten gehen lassen.
  • Beide Hälften zu Strängen rollen. Aus diesen zwei Strängen einen Kranz flechten, indem die Stränge immer wieder übereinander gelegt werden. Die Enden möglichst unsichtbar zur Mitte verschließen, dort kommt später ohnehin das Osterei drauf.
  • Die fertigen Kränze bestenfalls noch einmal 15 Minuten gehen lassen. Je öfter der Teig gehen darf, desto schöner das Ergebnis.
  • Jeweils ein Osterei in die Mitte setzen und gut in den Teig drücken. Wundert euch übrigens nicht, wenn euch die Kränze im Vergleich zum Ei sehr klein erscheinen – sie gehen im Ofen noch reichlich auf. Den Teig mit Eidotter bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 18 Minuten goldbraun backen.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s