Christmas Millefeuilles

Die Adventzeit naht in großen Schritten und damit auch die vielen weihnachtlichen Leckereien – nicht nur die heimischen Rezepte, sondern auch Advent aus aller Welt ist eine Sünde wert. Hier trifft England auf Frankreich: zarte Millefeuilles sind mit einer traditionell englischen Füllung gemacht.

Millefeuilles sind französische Dessers und bestehen stets aus geschichtetem Blätterteig, dazwischen cremige Füllungen verschiedenster Art, häufig auch Früchte. Minced pies sind klassisches englisches Gebäck: eine herrlich duftende Masse aus Trockenfrüchten und Rum, die in üblicherweise in kleine Mürbteig-Pies gefüllt wird. In Zusammenarbeit mit EP Electronic Partner und Kotányi habe ich dieses Dessert aus beiden Spezialitäten kreiiert.

Zutaten (für 4 Millefeuilles):

  • 150 g Rosinen
  • 150 g getrocknete Cranberries
  • 150 g getrocknete Aprikosen
  • Abrieb einer Bio-Orange
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1/2 Espresso-Löffel Zimt
  • 1/2 TL Espresso-Löffel gemahlene Gewürznelken
  • eine großzügige Prise Muskatnuss
  • 100 ml dunkler Rum
  • 300 g Frischkäse
  • 5 EL Staubzucker + zum Bestreuen
  • 1 großzügige Prise Zimt
  • 1 Pkg. Blätterteig

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 220 Grad vorheizen und den Blätterteig ausrollen mit einem großen Glas oder einem Servierring 12 große Kreise ausstechen. Wenn vorhanden, mit einem kleinen weihnachtlichen Ausstecher in den Zwischenräumen Deko-Elemente ausstechen.
  • Auf ein Blech legen und mit ungefüllten Backformen (Springform etc.) beschweren – nicht allzu schwer, aber auch nicht zu leicht.
  • 20 Minuten backen, bis die Teigkreise goldbraun sind.
  • In der Zwischenzeit die Füllungen rühren: Trockenfrüchte grob hacken, den Rum, Orangenabrieb und den braunen Zucker zugeben. Mit einem Standmixer oder Pürierstab grob zu einer Paste verarbeiten.
  • Den Frischkäse mit dem Staubzucker und der Prise Zimt glatt rühren.
  • Die Blätterteig-Kreise aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
  • Die Füllungen in zwei verschiedene Spritzbeutel füllen – ersatzweise auch ein Frischhaltebeutel, dessen Ecke zu einer Öffnung abgeschnitten wurde.
  • Auf 8 Teigkreise mit der Früchtefüllung ein großes Plus-Zeichen aufspritzen. Die vier verbleibenden Flächen mit Frischkäsecreme füllen.
  • Jeweils einen verzierten Teigkreis auf einen anderen setzen und mit einem unverzierten Teigkreis abschließen. Die so entstandenen 4 Millefeuilles mit Staubzucker bestreuen, nochmals mit einem Klecks Creme verzieren und dekorieren.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Dieser Beitrag enthält Werbung. Für die freundliche Kooperation mit EP Electronic Partner und Kotányi sage ich herzlich Danke.

EP Electronic Partner ist ein Verbund selbständiger Elektrofachhändler. Hochwertige Geräte mit fachkundiger Beratung und umfassendem Service wird in 120 Geschäften in ganz Österreich geboten. „Ein gutes Gefühl, regional zu kaufen!“

Kotányi ist führender und traditionsreicher österreichischer Gewürzhandel. A wie Anis bis Z wie Zimt, und das seit 1881. „Spice up your life!“

Danke für die zusammenarbeit!
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s