Momos – tibetische Teigtaschen

Momos sind gefüllte Teigtaschen – eine tibetische/nepalesische Spezialität, die meist im Gebiet rund um den Himalaya gegessen wird. Abgesehen davon, dass man sie gerne vom Weihnachts- oder Streetfoodmarkt kennt, durfte ich sie in einem Kochkurs vor ein paar Jahren kennenlernen und auch selbst zubereiten.

Zucchini-Zitronen-Risotto

Risotto ist ein beliebtes Gericht der italienischen Küche. Mittelkornreis wird durch langsames und stetiges Zugeben von würzinger Brühe gegart, bis eine cremige im Risotto Konsistenz erreicht wird, während die Reiskörner innen noch bissfest sind. Das Risotto wird in Italien als erster Hauptgang „primo piatto“ gegessen – entweder mit verschiedenen Zutaten (zB. Gemüse, Meeresfrüchte,…) im Risotto„Zucchini-Zitronen-Risotto“ weiterlesen

Kartoffel-Fenchel-Laibchen mit Feta und Tomate

Fenchel ist ein ganz besonderes Gemüse. Der Geschmack ist sicher nicht jedermanns Sache, aber wenn – dann kann man am Fenchel eine wahre Gaumenfreude haben. Ich kann nicht leugnen, dass Fenchel ähnlich wie Anis leicht medizinisch duftet und schmeckt, was aber keinesfalls negativ klingen soll. Tatsächlich ist Fenchel eine weltweit bekannte Heilpflanze – 2009 war„Kartoffel-Fenchel-Laibchen mit Feta und Tomate“ weiterlesen

Caesars Salad Veggie Style

Zugegeben: ich greife nicht oft ins Kühlregal, um Veggie Würstel, Pulled Chunks oder Seitanfilets zu kaufen – aber wenn mich ein Produkt wirklich anspricht, probiere ich es wirklich gerne aus und zaubere damit vegetarische Gerichte, die „ohne“ einfach nicht funktionieren würden. Was wäre ein Caesars Salad ohne das saftige Filet auf den dressinggetränkten Salatherzen?

Orientalische Farinata mit Spinat

Farinata ist eine Art Pfannkuchen oder Palatschinke, wie man in Österreich sagt. Der Teig wird aus sehr einfachen Zutaten gemacht – der Hauptdarsteller ist Kichererbsenmehl, dazu kommen Wasser, Salz, Olivenöl und Gewürze. Farinata hat ihren Ursprung in Genua in Oberitalien. Ein Schälchen Oliven, flaumige Farinata und gutes Olivenöl.