Die Fastenzeit ist in vollem Gange und zugleich hat die Sonne erste kräftige Strahlen zu bieten. Beides verleitet mich in der Küche zu gesunden, bunten Gerichten mit kräftigen Aromen und vielen frischen Zutaten – das passt irgendwie zur euphorischen Stimmung im Frühling und zum Tatendrang. Und da noch immer Erkältungszeit ist, tun einige Vitamine auch„Rotkrautsalat mit Chili und Cranberries“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Hauptgerichte
Spaghetti mit Safran und Kräuterseitling
… oder soll ich sagen, mit Jakobsmuscheln? Der Kräuterseitling ein toller Pilz für alle Vegetarier*innen – nicht nur, weil er so wie er ist und nur kurz gebraten, einfach einen wunderbaren Geschmack hat, sondern auch, weil er ein Meister darin ist, Fleisch zu imitieren. Nicht umsonst werden so manche vegetarischen Würstchen aus ihm gemacht. Die„Spaghetti mit Safran und Kräuterseitling“ weiterlesen
Frühlingsrolle im Filoteig
Filoteig ist ein Teig aus der Balkanküche – die Blätter sind hauchdünn und werden vor dem Backen Schicht für Schicht mit Öl bestrichen. Wer schon einmal in Kroatien auf Urlaub war, kennt vielleicht Börek mit Spinat und Schafkäse oder auch Baklava, ein sehr süßes Gebäck mit Walnüssen.
Kartoffelgulasch
Ein herzhaftes Erdäpfelgulasch bzw. Kartoffelgulasch ist eines der Paradebeispiele für zufällig vegane Küche. Die sämige Sauce enthält nämlich weder Obers noch Milch, aber jede Menge Gewürze und eine große Portion Liebe – je länger das Kartoffelgulasch köchelt, desto besser schmeckt es nämlich.
Flammkuchen mit asiatisch marinierten Karotten
Gesund, lecker und sättigend – diese drei Worte beschreiben den bunt belegten Flammkuchen perfekt. Der gesunde Jänner, wie viele ihn genannt haben, ist beinahe zu Ende, aber es kann keinesfalls schaden, weiterhin vitaminreich und bewusst zu essen. Das heißt: der Hauptdarsteller sind die würzig marinierten Karotten, sie liegen auf einem Bett von Hummus und dünnem,„Flammkuchen mit asiatisch marinierten Karotten“ weiterlesen
Wintergemüse-Strudel mit Krendip
Der Jänner ist schon fast wieder vorüber und nach den Feiertagen zum Jahreswechsel lautet nun das Motto „Bewusster Genuss“. Da stehen viele Vitamine und leckere Gemüseküche auf dem Speiseplan. Die Hauptdarsteller sind bei mir sehr oft und gerne Winter- und Wurzelgemüsesorten.