Eine ganz besonderer Schatz im Herbst sind die Quitten. Sie leuchten goldgelb von den Bäumen, um die es auch verlockend nach den Quitten duftet. Leider sind Quitten rar und im Supermarkt kaum bis gar nicht erhältlich – auf Wochenmärkten oder in Hofläden wird man durchaus fündig.
Quitten stammen wie auch Äpfel und Birnen aus der Pflanzenfamilie der Rosengewächse. Sie sind auf der Schale mit einer pelzigen Schicht überzogen und wirken auch beim Aufschneiden fest und holzig – unverkennbar und einzigartig. Wer keine Quitten zur Hand hat, kann dieses Rezept sehr gut mit Birnen zubereiten, da auch Birnen geschmacklich wunderbar zu Schokolade und Vanille passen.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 250 g Topfen
- 100 g Mehl
- 1 Ei
- 25 g Butter zerlassen
- 70 g Backkakao
Für das Mus: - 2-3 große Quitten oder Birnen
- 250 ml Apfelsaft
- 1 Vanilleschote
Für die Brösel: - 120 g Semmelbrösel
- 1-2 EL Kakao
- 2 EL Kristallzucker
- 2 EL Butter
Zubereitung:
- Den Topfen mit dem Ei glatt rühren.
- Die zerlassene Butter untermixen, dann das Mehl und den Kakao dazugeben.
- Mit dem Mixer zu einem homogenen, festen Teig mixen. Im Kühlschrank 30 Minuten rasten lassen.
- In der Zwischenzeit das Mus zubereiten: Die Quitten (Birnen) schälen und vom Kerngehäuse befreien. Klein würfeln.
- Das Obst mit dem Apfelsaft und dem Mark der Vanilleschote in einen Topf geben und ca. 10 Minuten einköcheln. Kurz anpürieren.
- Für die Brösel die Butter in einer Pfanne zerlassen und Semmelbrösel und Zucker beigeben. Goldbraun rösten und den Kakao dazugeben.
- Reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Aus dem Teig mittelgroße Nocken formen und im Wasser 10 Minuten sieden. Mit dem Schaumlöffel herausholen.
- Die Nockerl in den Bröseln wälzen und auf einem Teller mit dem Mus anrichten.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!