Dinkel-Kirschen-Galette

Kirschgalette

Galette ist eine Spezialität, die ursprünglich aus dem französischen Raum kommt. Die Grundvariante ist eine Art Crepe aus Buchweizen, die pikant gefüllt ist (galette bretonne). Typisch für die Galette ist, dass die Ränder eingeschlagen werden. Inzwischen gibt es für die Galette zahlreiche Variationen für Teig und Füllung.

Fruchtige Galettes sind eine feine Sache – durch den aufgeschlagenen Rand erinnern sie an Torte, wenngleich sie eigentlich flach sind. Eine schnelle, unkomplizierte Mehlspeis-Idee also, vor allem im Sommer, wenn dicke Teige ohnehin nicht so gefragt sind. Im Vordergrund steht die fruchtige Füllung.

Zutaten:

  • 150 g Dinkelmehl
  • 50 g Lupinenmehl
  • 100 g Butter oder Margarine
  • 60 ml Pflanzenmilch
  • 1 Tasse Soja-Joghurt Vanille
  • 200 g Kirschen
  • Staubzucker und Minze zum Garnieren

Zubereitung:

  • Das Dinkelmehl und das Lupinen-Mehl in einer Schüssel vermengen. Die kleingewürfelte, kalte Butter dazugeben und so gut als möglich zu einem Teig verkneten (vorerst bröselt er noch).
  • Die Pflanzenmilch zugeben und weiterkneten, bis der Teig gut bindet und sich kneten lässt. Bei Bedarf noch teelöffelweise Milch zugeben.
  • Den Teig in den Kühlschrank legen und in der Zwischenzeit die Kirschen waschen und entsteinen.
  • Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Teig ausrollen (etwas mehr als 1/2 Zentimeter dick). Das Soja-Joghurt darauf verteilen, einige Zentimeter Rand dabei freilassen.
  • Mit Kirschen belegen und in den Ofen schieben. Nach 25 Minuten mit den  Mandelblättchen bestreuen und die Temperatur für wenige Minuten auf 250 Grad erhöhen. Wenn die Galette und auch die Mandelblättchen Farbe angenommen haben, aus dem Ofen nehmen und noch lauwarm genießen.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!

Dieser Beitrag enthält Werbung. Für die freundliche Kooperation mit Pastazeit bedanke ich mich herzlich.

Pastazeit ist ein österreichisches Unternehmen, das verschiedenste glutenfreie, vegane und proteinreiche Mehle und Nudeln anbietet: von Kastanienmehl bis Kokosmehl, von Reispasta bis Kürbiskernpasta.

Zum Pastazeit-Shop geht es hier entlang.

Danke für die zusammenarbeit!
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s