Ein einfaches Biskuittörtchen als Basis eignet sich immer gut, wenn für einen schönen Anlass ein hübsches Stück Festlichkeit auf den Tisch kommen soll. Gefüllt und dekoriert wird dann ganz nach Belieben. Dieser Teig wird nach dem Backen durch den untergehobenen Eischnee außerordentlich flaumig!
Kategorie-Archive: Süsses und Gebackenes
Französische Schokoladetarte
Tartes sind in der französischen Küche ein echter Fixstarter – sowohl in süßen Varianten als auch pikant. Tartes sind flach und haben häufig einen Boden aus mürbem Teig, der weder gesüßt noch gesalzen ist. Darauf kommt die Füllung. Da in Frankreich vieles fein, filigran und künstlerisch ist, haben die typischen Tarteformen auch oft einen sehr„Französische Schokoladetarte“ weiterlesen
Topfen-Pancakes mit Blutorangen
Es ist Blutorangen-Saison! Im Gegensatz zu anderen Orangensorten, die das ganze Jahr über verfügbar sind, finden sich die dunklen Blutorangen nur in der Saisonzeit in den Regalen: von Dezember bis März. Die blutrote Farbe entwickelt sich nämlich nur dann, wenn es nachts ziemlich kühl und tagsüber recht warm ist. Besonders bekannt für den Anbau ist„Topfen-Pancakes mit Blutorangen“ weiterlesen
Orangen-Vanille-Trifle
Very british: hier kommt ein typisch englisches Dessert! Trifle wird in England zu vielen Anlässen als süßer Nachtisch serviert, sei es zu einem feierlichen Anlass oder zum sonntäglichen Picknick, sobald die Temperaturen wieder zu Besuchen im Park einladen. Der Name „Trifle“ bedeutet übersetzt soviel wie Kleinigkeit – aber nicht im Sinne von „ein kleines Dessert“,„Orangen-Vanille-Trifle“ weiterlesen
Apfelkompott im Orangen-Gewürzsud
Weihnachten ist vorbei und wir finden uns mitten im Jänner – und egal, ob es gute Vorsätze sind oder einfach ein bisschen gesunder Ausgleich zu Keksen und Feiertagsschlemmen: viele haben jetzt richtig Gusto auf leichte Küche, reichlich Gemüse und Obst, vielleicht sogar passend zum sogenannten Veganuary.
Schoko-Spritzgebäck
Final Countdown in der Weihnachtsbäckerei: wer spontan in der letzten Weihnachtswoche noch etwas backen möchte, ist mit einem schnellen Spritzgebäck sehr gut beraten. Der Teig ist in wenigen Minuten ganz einfach gerührt, und dann braucht man eigentlich nur noch einen Spritzsack – kein filigranes Formen, kein aufwändiges Ausstechen.